Madrider Herkunftsabkommen

Madrider Herkunftsabkommen
geographische Herkunftsangabe.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Madrider Abkommen — Madrịder Abkommen,   Bezeichnung für Abkommen im Rahmen des internationalen Markenrechts: 1) Madrider Markenabkommen, Abkommen vom 14. 4. 1891 über die internationale Registrierung von Fabrik oder Handelsmarken. Es handelt sich um ein… …   Universal-Lexikon

  • MHA — Die Abkürzung MHA steht für: Magnethydrodynamischer Antrieb, ein Antriebsprinzip für Wasserfahrzeuge May Hegglin Anomalie, eine Erbkrankheit Mast Head Amplifier, Verstärker in Antennennähe Madrider Herkunftsabkommen (Madrider Abkommen über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktpiraterie — Pro|dukt|pi|ra|te|rie 〈f. 19〉 Imitation von Markenartikeln, die rechtswidrig unter ihrem echten Handelsnamen verkauft werden * * * Pro|dụkt|pi|ra|te|rie, die <o. Pl.>: rechtswidriges Nachahmen von Markenprodukten, die unter dem jeweiligen… …   Universal-Lexikon

  • made in. .. — made in. ..   [ meɪd ɪn; englisch »hergestellt in«], von Großbritannien 1887 durch den Merchandise Marks Act eingeführte Herkunftsbezeichnung für Waren zum Schutz der heimischen Industrie. Das protektionistische Ziel, durch die Kennzeichnung… …   Universal-Lexikon

  • geographische Herkunftsangaben — Angaben, die der Individualisierung einer Ware im Verkehr dienen, indem sie nicht auf die betriebliche, sondern auf die geographische Herkunft hinweisen. Sofern der Verkehr mit der betroffenen Ware besondere Preis oder Gütevorstellungen verbindet …   Lexikon der Economics

  • MHA — Abk. für Madrider Herkunftsabkommen, ⇡ geographische Herkunftsangabe …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”